Termin: in Planung
Zeit: 11:00 bis 15:00 Uhr
Ort: Studio Lichtblicke
Teilnehmer: 4 Fotografen(innen)
Aufnahmebereich: bis klass. Akt
Low-Key Lichtsetups sind meiner Meinung nach die beliebtesten Lichtsetups in der Studiofotografie. Ich gebe zu, es ist auch mein Lieblingsset. Vorwiegend wird Low-Key im Aufnahmebereich Akt verwendet. Das macht auch Sinn, denn insbesondere bei Low-Key zieht der Spruch „Weniger ist oft mehr“. Was genau ist aber Low-Key? Ich gehe hier nicht auf die vielen Diskussionen, wo man sich über die Definition von „unterbelichtete Bilder“ oder Bilder deren überwiegender Bildanteil dunkel ist, ein. Für mich sind Low-Key Bilder, Bilder mit dezentem Licht, spannenden Lichtsäumen und einer Kombination aus Licht und Schatten. Genau aus diesen Gründen eignet sich Low-Key besonders für die Aktfotografie, man kann mit den Lichtsäumen Körper formen, man kann mit dezentem Licht und Schatten Spannung erzeugen und Neugierde wecken.
High-Key ist nun genau das Gegenteil von Low-Key? Technisch gesehen ist das so, schaut man sich beide Histogramme an, so könnte man dies so sehen. In unserem Workshop geht es aber nicht nur um die technische Sicht, vielmehr wollen wir auf die zwei vollkommen unterschiedlichen Licht- und damit Bildstimmungen eingehen. High-Key Licht hat ganz klar seine Reize.
Dieser Workshop ist ein Praxisworkshop, indem wir aus verschiedenen Grundset´s „unser Licht“ entwickeln. Wir haben beide Lichtsets in einen Workshop gepackt, um genau diese beiden sehr unterschiedlichen Lichtsetzungen einmal direkt vergleichen zu können. Vielleicht machen wir am Ende mal eine Abfrage zum Lieblingslicht.
Die Grundlagen zur Belichtung, wie Zeit,Blende und ISO, werden vorausgesetzt, genauso wie die Bedienung der Kamera im manuellen Mode. Sollten hier Unsicherheiten sein, verweise ich gerne auf den Kurs Studiofotografie.
Jetzt buchen
In diesem Workshop geht es um die Lichtsetzung für Low- und High-Key Aufnahmen
139,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen